Positionierungsworkshop
Um eine erfolgreiche Marketingstrategie zu erstellen, ist es wichtig, zunächst zu verstehen, wie das eigene Hotel, Resort oder Chaletdorf im Markt positioniert ist. Ein Positionierungsworkshop hilft Geschäftsinhabern, Hoteliers und Vermarktern dabei, festzustellen, wie ihr Unternehmen bzw. Hotel von den Gästen und Kunden wahrgenommen wird. Dabei werden potenzielle Lücken erkannt, die geschlossen werden müssen.
Erfolgreiches Hotelmarketing beginnt mit einer wirkungsvollen Positionierung. Sie muss klar, prägnant und einprägsam für den Gast sein. Es sollte auch etwas sein, mit dem sich Ihre Gäste identifizieren können.
In der Hotellerie ist die Positionierung der Schlüssel zum Erfolg eines Hotels. So gewinnen Sie die gewünschten Gäste und Sie heben sich von Ihren Mitbewerbern bzw. dem Wettbewerb ab. Ein Positionierungsworkshop unterstützt jedes Hotel, Resort oder Chaletdorf, seine ideale Position zu bestimmen und eine Strategie zu entwickeln, um seinen Zielmarkt zu erreichen. In unserem Positionierungsworkshop lernen Sie, ihr Projekt mit kreativen und effektiven Techniken zu positionieren.
Ihr Hotel, Resort, Lodge oder Chaletdorf kann auf verschiedene Weise positioniert werden, je nachdem, was Ihr Ziel ist und was Sie den Gästen neu anbieten möchten.
Die richtige Positionierung
In der Geschäftswelt ist es äußerst wichtig, ein Hotel, Resort oder Chaletdorf richtig zu positionieren, um es für potenzielle Gäste attraktiv zu machen. Ein Positionierungsworkshop hilft dabei, die verschiedenen Möglichkeiten zu identifizieren und zu verstehen, wie Ihr Hotel, Resort oder Chaletdorf in den Köpfen der Gäste und Kunden positioniert werden kann.
Online potenzielle Gäste erreichen!
Eine Möglichkeit, über die Positionierung nachzudenken, besteht darin, sich vorzustellen, dass Sie ein neuer Gast sind und darüber nachdenken, Urlaub zu machen und ein attraktives Angebot suchen. Welche Faktoren würden in Ihre Entscheidung einfließen? Manche Menschen bevorzugen vielleicht einen Urlaub in der Natur, während andere vielleicht eine neue Kultur kennenlernen möchten.
Positionierung der Marke
Im Positionierungsworkshop tauchen wir tief in die eigene Markenidentität ein, um ein differenziertes Verständnis für die Zielgruppen zu entwickeln. Dabei werden nicht nur die derzeitige Positionierung analysiert, sondern auch visionäre Ansätze erarbeitet, um sich im Markt klar abzugrenzen.
Es werden durch kreative Methoden wie Brainstorming und Rollenspiele innovative Ideen generiert, die ganz andere Perspektiven auf bestehende Herausforderungen eröffnen.
Zudem ist der Austausch zwischen den verschiedenen Abteilungen oder Hierarchien von unschätzbarem Wert. Es kommen Insights zutage, die aufgrund unterschiedlicher Blickwinkel neue Lösungsansätze bieten. Der Workshop fördert ein gemeinsames Mindset und schafft eine inspirierende Atmosphäre, in der jeder Teilnehmer seine Stimme einbringen kann. Am Ende stehen nicht nur klare Positionierungsstrategien bereit, sondern auch ein gestärktes Teamgefühl und eine gemeinsame Vision für die Zukunft!
Langfristig betrachtet trägt eine fundierte Positionierungsstrategie dazu bei, das Vertrauen bei bestehenden Kunden auszubauen sowie neue Zielgruppen anzuziehen. Die ständige Reflexion über eigene Werte und Ziele hilft dabei, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren und nachhaltige Beziehungen aufzubauen. Schlussendlich ebnet ein erfolgreicher Positionierungsworkshop den Weg für innovative Ansätze in Marketing-Strategien und Produktentwicklung – eine Investition mit hohem Return on Investment für jedes Unternehmen.
Positionierungskonzept
Der erste Schritt in einem Positionierungsworkshop besteht darin, den Zielmarkt für das Hotel zu identifizieren. Dazu gehört die Bestimmung der demografischen Merkmale der Gäste sowie ihrer Bedürfnisse und Wünsche. Sobald der Zielmarkt identifiziert ist, kann das Hotel damit beginnen, eine Positionierungsaussage zu erstellen, die seine Alleinstellungsmerkmale widerspiegelt.
Das Erstellen einer effektiven Marketingstrategie ist unerlässlich, um den Zielmarkt zu erreichen. Der Marketing-Mix sollte auf die Positionierung des Hotels abgestimmt sein. Weiterhin sollte Werbung, Öffentlichkeitsarbeit und soziale Medien integriert werden, um das Hotel, Resort oder Chaletdorf bekannt zu machen.
Positionierungsworkshop - Die Angebote
Ein Positionierungsworkshop bietet eine wertvolle Plattform für Unternehmen, die ihre Identität schärfen und sich im Markt differenzieren möchten. Besonders geeignet sind diese Workshops für Start-ups bzw. neue Hotels, die ein starkes Fundament aufbauen wollen, oder mittelständische Unternehmen und bestehende Hotels, die ihre Marke neu beleben möchten. Auch etablierte Firmen können von der klaren Definition ihrer Alleinstellungsmerkmale profitieren, um in einem überfüllten Markt gesehen zu werden.
Der Umfang und die Dauer eines Positionierungsprojekts hängen maßgeblich von der spezifischen Aufgabenstellung ab. Bei einer umfassenden Herausforderung, wie etwa der Transformation zur Arbeitgebermarke, sind tiefere Analysen und längerfristige Strategien erforderlich. Hier müssen nicht nur interne Werte und Potenziale erfasst werden, sondern auch externe Wahrnehmungen und Trends in der Branche berücksichtigt werden, um eine authentische Marke zu schaffen.
Um dieser Vielfalt gerecht zu werden, bieten wir unsere Positionierungsworkshops in drei unterschiedlichen Größen – P1, P2 und P3 – an. Workshop Größe P1 eignet sich hervorragend für kurzfristige Ziele oder kleinere Projekte wie die Neupositionierung eines Produkts.
Größe P2 hingegen bietet genug Raum für mittelfristige Entwicklungen, während die Größe P3 ambitionierte Vorhaben abdeckt, die eine tiefgreifende Strategie-Entwicklung erfordern. Diese differenzierten Ansätze ermöglichen es unseren Kunden, gezielt auf ihre Bedürfnisse einzugehen und maximale Effizienz aus ihren Investitionen zu ziehen. Der Schlüssel liegt darin, jederzeit flexibel auf die jeweilige Aufgabenstellung reagieren zu können!
Positionierungsworkshop - Teil 1
In diesem ersten Workshop-Schritt ist die Sammlung und Dokumentation von Inhalten und Erkenntnissen ein essenzieller Prozess, der den Grundstein für strategische Entscheidungen für das Unternehmen legt.
Die Analyse der aktuellen Unternehmenslage bietet nicht nur einen klaren Überblick über bestehende Angebote und Dienstleistungen des Unternehemens in der Hotellerie, sondern fördert auch das Verständnis für die Dynamiken des Marktes. Indem wir sowohl heutige als auch zukünftige Märkte identifizieren, eröffnen wir die Möglichkeit, Trends frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren.
Die kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Standing im Vergleich zum Wettbewerb – sowohl in externen als auch internen Betrachtungen – führt dazu, dass wir uns selbst neu definieren können.
Fragen wie „Warum es uns gibt?“ helfen nicht nur dabei, unsere Mission zu schärfen, sondern lassen uns auch bewusst werden, welchen Wert wir unseren Gästen bieten. Durch das Gewichtungs- und Bewertungsverfahren dieser Fragestellungen entsteht ein klares Bild davon, wie wir arbeiten und was unser ganz individuelles Angebot ausmacht—ein grundlegender Schritt zur Optimierung unserer Marktstrategie.
Positionierungsworkshop - Teil 2
Im zweiten Tag des Workshops setzen wir uns intensiv mit den gesammelten Aussagen zur Positionierung auseinander. Das Ziel ist es, diese wertvollen Einblicke zu verdichten und strukturiert aufzubereiten. Dabei kristallisierten sich zwei vielversprechende Vorschläge für die Formulierung der Markenidee heraus: Der eine legt den Fokus auf Innovation und Kreativität, während der andere die Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung betont.
Diese unterschiedlichen Ansätze bieten spannende Möglichkeiten, um Sie bzw. Ihr Unternehmen nicht nur als Marke, sondern auch als Arbeitgeber in einem wettbewerbsintensiven Markt zu etablieren.
Ein zentrales Element dieser Erarbeitung ist die klare Definition von Zukunftsvisionen. Wir haben gemeinsam formuliert, dass Ihr Unternehmen in Zukunft die erste Adresse im Thema Hotel oder Chaletdorf sein wird – ein Ort, an dem Gäste auf exzellente Expertise vertrauen können.
Positionierungsworkshop -Teil 3
Am dritten Tag des Positionierungsworkshops nehmen wir uns die Zeit, um die gewählte Route mit Präzision zu gestalten. Der Einsatz der „Markenellipse“ ist hierbei entscheidend; sie hilft nicht nur dabei, zentrale Merkmale und Werte herauszuarbeiten, sondern fördert auch eine tiefere Reflexion über die Mission der Marke.
In einem kreativen Austausch identifizieren wir die einzigartigen Aspekte, die das Markenimage prägen sollen. Jedes Teammitglied hat dabei die Möglichkeit, seine Perspektive einzubringen und so ein umfassenderes Bild zu gewinnen.
Die abschließende Definition des Markenkerns führt zu einer klaren Positionierungsaussage – einem kraftvollen Werkzeug für zukünftige Kommunikationsstrategien. Diese Aussage ist mehr als bloße Worte; sie wird zum Leitstern für alle weiteren Entscheidungen im Markenaufbau. Indem wir sämtliche Elemente konsolidieren und verabschieden, schaffen wir ein starkes Fundament für unsere Markenidentität und stellen sicher, dass jeder Aspekt der Kommunikation konsistent bleibt. So entschlüsseln wir nicht nur den Charakter der Marke, sondern entfachen auch das Potenzial für nachhaltiges Wachstum in einem dynamischen Marktumfeld.
Ausarbeitung der Alleinstellungsmerkmale (USP's)
Der Positionierungs-Workshop richtet sich an Geschäftsinhaber und Marketingfachleute, die lernen möchten, wie sie das Alleinstellungsmerkmal (USP) ihres Unternehmens identifizieren und eine klare, effektive Positionierungsaussage erstellen können. Dieser Workshop vermittelt die Werkzeuge und Techniken, die erforderlich sind, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
Emotionalisieren der Marke -
Markenaufbau
Wie schafft man eine emotional ansprechende Marke? Es gibt nicht wirklich eine Formel, aber es gibt einige wichtige Dinge im Business zu beachten.
Professionelle Positionierung
Wir erstellen mit Ihnen eine erfolgreiche und effektive Positionierung für:
Emotionalisieren der Marke -
Markenaufbau
Wie schafft man eine emotional ansprechende Marke? Es gibt nicht wirklich eine Formel, aber es gibt einige wichtige Dinge im Business zu beachten.
Professionelle Positionierung
Wir erstellen mit Ihnen eine erfolgreiche und effektive Positionierung für:
Aufbau einer erfolgreichen Website
Um eine erfolgreiche Website zu erstellen, ist es wichtig zu verstehen, wie Sie Ihre Inhalte an den richtigen Stellen platzieren. Durch den Positionierungsworkshop wird Ihr Hotel und Ihre Marke optimal online präsentiert.
In dem Workshop und Coaching lernen Sie die verschiedenen Bereiche kennen und wie Sie Ihre Inhalte an den wirkungsvollsten Stellen platzieren. Sie lernen auch, wie Sie Bilder und andere Multimedia-Inhalte genau verwenden, um Ihre starke Marke und die Inhalte zu verbessern. So erreichen Sie Ihre gewünschte Zielgruppe und sprechen die richtigen Gäste an.
Alleinstellungsmerkmale USP's erarbeiten
Als Unternehmer und Hotelier wissen Sie, dass es wichtig ist, sich von der Konkurrenz und dem Wettbewerb abzuheben. Aber wie soll man das im Business heutzutage machen, wenn scheinbar alle die gleichen Dienstleistungen und Produkte anbieten? Eine Möglichkeit ist die Entwicklung von Alleinstellungsmerkmalen (USPs).
USPs sind Merkmale oder Vorteile, die Ihr Hotel bzw. Unternehmen von anderen in Ihrer Branche unterscheiden. Bieten Sie einen einzigartigen Service für Ihre Gäste. Die Entwicklung wirksamer Alleinstellungsmerkmale ist aus zwei Gründen wichtig. Erstens unterstützen sie, neue Gäste bzw. Kunden zu gewinnen, indem sie Ihr Hotel, Resort oder Chaletdorf von der Konkurrenz abheben. Und zweitens helfen sie Ihnen, bestehende Gäste zu halten, indem sie einen Grund liefern, Ihrem Hotel treu zu bleiben.
Wie gehen Sie also vor, um die USPs und Stärken für Ihr Hotel, Resort oder Chaletdorf zu schaffen bzw. auszuarbeiten? Am besten führen Sie einen Positionierungsworkshop durch.
Rufen Sie uns an und sprechen Sie mit unseren Experten. Wir beraten und begleiten Sie gerne bei Ihrem Projekt.
FAQ - Fragen / Antworten zum Positionierungsworkshop
✓ Was ist ein Positionierungsworkshop?
Wenn es um Marketing geht, besteht die größte Herausforderung eines Unternehmens oft darin, herauszufinden, wo man anfangen soll. Hier kommt der Positionierungs-Workshop ins Spiel. Dieser Workshop hilft Unternehmen dabei, zu bestimmen, wer ihr Zielmarkt ist, was ihr Alleinstellungsmerkmal ist und wie sie diesen Markt erreichen können.
Der Positionierungsworkshop kann als Anlass für die aktuelle oder zukünftige Vermarktung Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung dienen. Es kann Ihnen helfen, herauszufinden, was Sie tun müssen, um Ihren Zielmarkt zu erreichen, was den Unterschied ausmachen kann, wenn es um den Erfolg geht. Wenn Sie Hilfe beim Start Ihres Unternehmens suchen oder etwas verbessern möchten, was Sie bereits getan haben, sollten Sie die Teilnahme an einem Positionierungs-Workshop in Betracht ziehen.
✓ Was kostet der Positionierungsworkshop?
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da die Kosten für einen Positionierungsworkshop je nach Anbieter, Ort und Dauer des Workshops variieren. Es ist jedoch möglich, eine ungefähre Vorstellung von den anfallenden Kosten zu geben.
Workshops dauern in der Regel ein oder zwei Tage und können zwischen 4.000,00 und 8.000,00 EUR oder mehr kosten. Die teuersten Workshops sind normalerweise diejenigen, die Unterkunft und Verpflegung beinhalten.
✓ Für wen ist der Positionierungsworkshop geeignet?
Der Positionierungsworkshop ist am vorteilhaftesten für Hotels, Resorts und Chaletdöfer, die ihren Marktanteil erhöhen und sich von ihren Mitbewerbern abheben möchten. Es kann Geschäftsinhabern helfen, ihr Alleinstellungsmerkmal zu definieren und ihre Zielgruppe zu verstehen. Der Workshop bietet auch Tipps zur Erstellung einer Marketingstrategie, die die richtigen Verbraucher erreicht.